Willkommen beim St. Valentiner Schachverein

Wir treffen uns regelmäßig an unseren Vereinsabenden, die jeden Freitag ab ca. 19 Uhr im Hotel-Restaurant Wallner, Westbahnstraße 58 in St.Valentin stattfinden. Gelegentliche Treffen finden auch an Dienstagen statt. Bei Interesse eventuell Hans Nussbaumer anrufen (0650/9878864).

 

An Freitagen bieten wir ab 17:45 Uhr ein Kinder- und Jugendtraining an, zu dem wir unsere jungen Schachfreunde herzlich begrüßen dürfen. Natürlich freuen wir uns auch immer über den Besuch von erwachsenen Interessenten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

St. Valentin wird Zweiter bei der Mannschaftslandesmeisterschaft im Schnellschach 2023

Bei der Mannschaftlandesmeisterschaft im Schnellschach in Aschach waren 15 Mannschaften am Start, um bei heißem Sommerwetter den neuen Mannschaftslandesmeistertitel im Schnellschach auszuspielen. St. Valentin war mit der ersten Mannschaft auch sehr erfolgreich: Rang 2 wurde es, und das ist ein schöner Erfolg.

Unsere zweite Mannschaft konnten wir mit ganz jungen Nachwuchsspieler:innen zusammensetzen. Neben einem starken Teilnehmerfeld hatte sie auch mit etwas Lospech zu kämpfen und landete etwas weiter unten in der Tabelle als verdient.

 

Bericht

Tolle Ergebnisse der St. Valentiner Schachjugend bei den Staatsmeisterschaften

Ende Mai fanden die Staatsmeisterschaften der Altersgruppen U8 und U10 in St. Veit/Glan statt. Tony Pollak stellte St. Valentins Beitrag bei den Jüngsten und spielte bis zur letzten Runde um den Staatsmeistertitel mit. Trotz eines Missgeschicks wurde er ausgezeichneter Fünfter.

Zwei Wochen danach folgten die Bewerbe der U12 und U14-Gruppen. In der Mädchengruppe erspielte sich Stella Haslinger einen Mittelfeldplatz. Bei den Jungs lief es sogar noch besser: Noah Pleimer und Thomas Kim mischten dort ordentlich mit. Bei Noah hat gar nur um ein Haar den ersten Platz verfehlt...

 

Bericht

Alois-Schuh-Gedenkturnier: Sebastian Bauer gewinnt knapp - Florian Sandhöfner wird Dritter

Trotz des prächtigen Sommerwetters fanden sich 70 Spielerinnen und Spieler bei unserem Alois-Schuh-Gedenkturnier ein.
Nach einem überaus spannenden Turnierverlauf, gespickt mit der einen oder anderen saftigen Überraschung, endete das Turnier mit einem Fotofinish. Sebastian Bauer konnte sich siegreich durchsetzen und verwies Ramos Saavredra, den Überraschungsmann aus Spanien, auf den zweiten Platz. Bester Valentiner wurde Florian Sandhöfner als Dritter.

 

Bericht

OÖ. Schülerliga-Masters 2023 in St. Valentin

Am 17. Juni fand in St. Valentin das Schülerliga-Masters statt. In 19 vorangegangenen Turnieren qualifizierten sich 81 Kinder aus 25 Vereinen für diesen Bewerb. In vier Altersgruppen wurden jeweils die Sieger bei den Mädchen und Burschen ermittelt.

Aufgrund der Erfolge in diesen Turnieren war auch unsere Jugend stark vertreten. In der U10 war Noah Pleimer sogar in der Favoritenrolle auf den Sieg - und er wurde ihr gerecht!

 

Bericht

Schülerliga-Heimturnier bringt viel Erfolg für unseren Nachwuchs

Sagenhafte 62 Mädchen und Burschen nahmen am 29. April 2023 beim Abschlussturnier der Schülerligaserie in St. Valentin teil. Die meisten Teilnehmer stellten die Jugendabteilung aus Bad Leonfelden mit 18 Kindern und der Gastgeber mit 15. Insgesamt nahmen 16 Vereine am Turnier teil.

Einmal mehr bekam unser Nachwuchs Gelegenheit, sein großes Talent bei diesem Heimturnier zu zeigen. Die Aufgabe wurde bravourös gemeistert! Lediglich in der Gruppe U14 stellten wir nicht den Sieger. Zusätzlich gabs noch etliche zweite und dritte Plätze. Das ist ausgesprochen erfreulich!

Bericht

Saisonrückblick 2022/2023

In der vergangenen Saison hat unser Verein mit so vielen Mannschaften wie noch nie zuvor an den verschiedenen Meisterschaftsligen teilgenommen. Nicht weniger als acht Teams von der Bundesliga bis in die Jugendliga waren am Start. Neben eher unerfreulichen Ereignissen wie dem Abstieg aus der Bundesliga gab es auch viele schöne Erfolge. Vor allem unsere Kids haben ihr großes Talent mehrmals zeigen können.

Bei so vielen Mannschaften und Klassen kann man schon leicht einmal den Überblick verlieren. Damit genau das nicht passiert, gibt es einen kleinen, mit viel Zahlenmaterial gestalteten Saisonrückblick.

 

Bericht

2.Landesliga, 11.Runde: St.Valentin - ASV Linz 3,5:2,5

In der 11. und letzten Runde der 2.Landesliga-Saison spielten wir wieder gegen unsere Schachfreunde vom ASV Linz. Die Ausgangssituation war relativ fad: Für beide Teams ging es um nichts mehr. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb gab ein paar interessante Partien zu sehen.

Am Ende konnten wir die Begegnung verdient für uns entscheiden und die Saison gelassen ausklingen lassen.

 

 

Bericht

2.Bundesliga Mitte in Linz

Mitte April fanden in Linz gemeinsam mit der 1. Bundesliga und der Damenbundesliga die zwei Abschlussrunden der heurigen Saison statt. Für unsere Mannschaft gab es noch eine Minichance, den Klassenerhalt noch zu schaffen. Doch die Pechserie verlängerte sich schon vor den Wettkämpfen: Zoltan Hajnal musste uns kurzfristig aus privaten Gründen absagen.

So spielten wir ersatzgeschwächt die letzten Runden letztlich ohne großen Mannschaftserfolg, aber mit vielen kleinen Highlights auf den Brettern.

 

Bericht

2.Landesliga, 10.Runde: St.Valentin - Voest 3,5:2,5

Am 18. März empfingen wir die Mannschaft von Voest Linz zur vorletzten Runde der heurigen Landesligasaison. Nach den letzten Wettkämpfen mussten wir unsere Hoffnungen auf mehr als Platz 2 in der Tabelle praktisch begraben. Es ging also nicht mehr um sehr viel.

Zu guter Letzt konnten wir den Wettkampf knapp für uns entscheiden und mit einem halbwegs vernünftigen Ergebnis in der Schlussrunde sollte uns der Vizemeistertitel nicht zu nehmen sein.

 

Bericht

Jugendliga OÖ: Toller Erfolg für die Valentiner Teams!

Erstmals wurde heuer die Jugendliga Oberösterreich ausgetragen. An drei Wochenenden traten in neun Runden Viererteams (plus ErsatzspielerInnen) aus ganz Oberösterreich gegeneinander an. Unser Verein war mit zwei Teams vertreten, und auch das Trainerteam war sehr gespannt, wie sich unsere Nachwuchstalente dort schlagen würden.

Das Turnier endete so, wie es sich schon in den ersten Runden angekündigt hatte: Unsere Kids spielten einfach großartig. Beide Mannschaften waren das ganze Turnier über ganz oben gereiht!

 

Bericht

2. Bundesliga, Runde 7-9 in Hartberg

Anfang März fand im steirischen Hartberg ein weiteres Bundesliga-Wochenende statt. Mit St. Veit, Frauental und den Gastgebern aus Hartberg/Fürstenfeld hatten wir wieder drei harte Nüsse zu knacken. Erschwerend kam dazu, dass uns diesmal Aufstellungsprobleme zu schaffen machten. Dennoch konnten sich die Leistungen durchaus sehen lassen: Florian Sandhöfner schlug sowohl einen Großmeister als auch einen Internationalen Meister. Martin Koch feierte sein Bundesliga-Debüt, das zwar nach starker Leistung noch keine Punkte, aber viele neue Erfahrungen brachte.

 

Bericht

2. Landesliga, 9. Runde: St.Georgen - St.Valentin 2,5:3,5

Am 4. März spielten wir in St. Georgen gegen den Tabellenletzten St. Georgen/Gusen.  Papierformgemäß waren wir klare Favoriten, und wir hatten uns noch gewisse Hoffnungen gemacht, den Rückstand auf den Tabellenführer etwas schrumpfen lassen zu können. Allerdings war das Ergebnis stark hinter den Erwartungen geblieben: Wir konnten lediglich eine einzige Partie durch Klaus Theuretzbacher gewinnen. Der Rest endete remis.

Da war mehr drinnen.

 

Bericht

2. Landesliga, 8. Runde: St.Valentin - Steyregg 5,5:0,5

Am 18. Februar 2023 waren unsere Schachfreunde aus Steyregg zu Gast. Die Favoritenrolle war klar verteilt: Wir hatten schon aufgrund der durchschnittlichen Elostärke der beiden Teams berechtigte Hoffnungen, die Sache für uns zu entscheiden.
Tatsächlich fiel das Ergebnis sehr hoch aus. Die Steyregger setzten sich aber deutlich stärker zu Wehr, als es das Ergebnis erahnen ließe. Die Partien waren spannend, einige sogar spektakulär!

 

Bericht

2. Landesliga, 7. Runde: Leonding - St. Valentin 3:3

4. Februar 2023, Gipfeltreffen in der Kürnberghalle: Als Zweiter in der Tabelle stand das Match gegen die Meisterschaftsfavoriten und Tabellenführer aus Leonding am Programm. Beide Teams mussten im Vorfeld etwas umstellen und sind nicht ganz in Standardbesetzung angetreten. Für die Stärkeverhältnisse hatte das aber keinen großen Einfluss.

Das Match war spannend, die Partien spannend, das Ergebnis eng: Das 3:3-Resultat geht in Ordnung. An der Tabellensituation hatte sich damit nicht viel geändert. Und das sind vor allem gute News für Leonding.

 

Bericht

2. Landesliga, 6. Runde: St. Valentin - Haslach 5:1

Am 21. Jänner nam der Landesliga-Winterschlaf ein Ende und die Meisterschaft wurde nach der Weihnachtspause fortgesetzt. Unsere Gäste aus Haslach waren in der Tabelle in der unteren Hälfte angesiedelt, die Hoffnung auf ein solides, positives Valentiner Ergebnis also naheliegend. Und so kam es dann auch: Der Matchsieg stand von Anfang an nie in Frage. Nur über die Höhe wurde "verhandelt".

Unsere dritte Mannschaft (vielleicht die jüngste, die unser Verein je stellte) spielt daneben gegen den JSV Linz. Sehr knapp und etwas unglücklich fiel das Ergebnis aus: 1,5:2,5.

 

Bericht

Blitzschach-Mannschaftslandesmeisterschaft 2023: Grieskirchen gewinnt, St. Valentin wird Siebenter

Nach langer pandemiebedingter Pause fand am 6. Jänner wieder das "Dreikönigsblitzen", die Mannschaftslandesmeisterschaft im Blitzschach, im Linzer Rathaus statt. Nicht weniger als 50 Mannschaften waren am Start. Unser Verein stellte drei Teams, von denen die erste Mannschaft mit Rang 7 die beste Platzierung erreichte.

Landesmeister wurde in souveräner Manier und mit Respektabstand zu den Verfolgern verdient die Mannschaft von Grieskirchen. Herzliche Gratulation!

 

Bericht

Jugendlandesmeisterschaft 2023 im Turnierschach

Gleich zu Jahresbeginn fanden in Ansfelden die Jugendlandesmeisterschaften im Turnierschach statt. Unser Verein war bestens vertreten: Wir konnten uns in allen Altersgruppen mindestens Außenseiterchancen ausrechnen, in einigen stellten wir gar die Titelfavoriten. Die schönen Erfolge blieben nicht aus: Tony Pollak und Tymur Donets schafften bei den U8 einen Doppelsieg. Alina Donets gewann die U10 in überlegener Manier. 

Herzlichen Glückwunsch!

Das war aber nicht alles: Auch die anderen TeilnehmerInnen boten großartige Leistungen, die mit etwas mehr Glück weitere Titel gebracht hätten.

 

Bericht

2. Landesliga, 5. Runde: Urfahr - St.Valentin 1,5:4,5

"Krampustreffen im Urfahraner Seidlgartl" - das war die Überschrift zu unserer letzten Runde im heurigen Jahr gegen den SV Urfahr. Diesmal waren wir der Papierform nach doch klarer Favorit, und der Blick auf die Tabelle trügte nicht: Alles in allem fuhren wir einen recht ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein, der nie in Gefahr war. Dennoch waren einige Partien recht hart umkämpft, daher die Analysesitzung nach den Partien sehr aufschlussreich und noch unterhaltsamer!

 

Bericht

 

 

2. Landesliga, 4. Runde: St.Valentin - Freistadt/Wartberg 3:3

Am 19. 11. 2022 bekamen wir Besuch von den "jungen Wilden" von der Spielgemeinschaft Freistadt/Wartberg, die nicht nur in der 2. Landesliga auf sich aufmerksam machen. Wie erwartet kam es zu einem sehr engen Match, das schließlich mit einem Unentschieden endete.

 

Daneben spielten die Valentiner Youngsters in der 1. Klasse gegen Spartakus Linz. Nicht nur der Altersunterschied war beeindruckend, sondern auch der Score. Unser Quartett gewann mit 3:1!

 

Bericht

2. Landesliga, 3. Runde: Sternstein - St.Valentin 1,5:4,5

Am 5.11.2022 spielte unsere zweite Mannschaft in Bad Leonfelden gegen das Team Sternstein. Aus der letzten Saison war uns schon bekannt, dass das eine recht gesellige Truppe ist, mit der man auch nach der Partie noch seinen Spaß haben kann.

 

Der Blick auf die Aufstellungen wies uns als klarer Favorit aus. Die ganz großen Überraschungen blieben dann auch aus, und der Mannschaftserfolg war nach schnellen Siegen auf zwei Brettern nie in Frage gestanden.

 

Bericht

U10-Staatsmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach: Noah Pleimer wird Doppel-Staatsmeister, Stella Haslinger Vize-Staatsmeisterin!

Von 28. bis 30.10.2022 fanden in St. Veit/Glan  die Jugend-Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2022 und die Staatsmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach im Einzel. Aus der Valentiner Nachwuchsgruppe waren Noah Pleimer und Stella Haslinger vertreten. Noah spielte alle drei Bewerbe, Stella die beiden Einzelbewerbe.

 

Im Mannschaftsbewerb belegte das Team Oberösterreich mit dem vierten Rang einen Platz im Mittelfeld. Bei den Einzelbewerben gab es aus Valentiner Sicht ganz große Erfolge: Noah Pleimer schaffte den großen Coup, denn er wurde Doppel-Staatsmeister! Und Stella Haslinger kürte sich sich zur Vize-Staatsmeisterin im Blitzschach!

 

Bericht

2. Bundesliga Mitte: Unglückliche Fortsetzung in St. Veit/Glan

Vom 21. bis 23.10.2022 fand nur drei Wochen nach dem ersten Wochenende in St. Veit an der Glan schon die nächste Dreierrunde der 2. Bundesliga Mitte statt.

Die Hoffnungen an diesem Wochenende waren schon höher als die, die wir in Graz hatten: Wir sahen in allen drei Wettkämpfen sehr realistische Chancen auf Punkte gegen die Konkurrenz von Sauwald, Feffernitz und Steyregg. Das sind jene Teams, mit denen wir uns wahrscheinlich bis in die letzten Runden um den Klassenerhalt matchen werden.

 

Bericht

2. Landesliga, 2. Runde: St.Valentin - Ottensheim 4:2

Am 22.10.2022 durfte unsere zweite Mannschaft die Gäste aus Ottensheim empfangen, um in der zweiten Runde der zweiten Landesliga um zwei Mannschaftspunkte zu spielen. Diese mussten ohne ihren stärksten Spieler, einem gewissen Florian Sandhöfner, auskommen, der bei Ottensheim Gastspieler ist, aber an diesem Tag für St. Valentin in der zweiten Bundesliga am zweiten Brett im Einsatz war. 

Das Match endete übrigens 4:2 (oder 2x2 : 2, wie Zahlenfreaks vielleicht schon bemerkten).

 

Bericht

Schülerliga: Wieder schöne Erfolge vom Valentiner Nachwuchs

In der heurigen Schülerliga 2022/23 fanden bereits zwei Turnier statt. Das erste Turnier fand in Zwettl, das zweite in Bad Leonfelden statt. Das Erfreuliche: Unser Nachwuchs macht dort weiter, wo er im Vorjahr aufgehört hat, nämlich mit sehr guten Leistungen. Insbesondere Noah Pleimer zeigte in der Altersklasse U10 zweimal kräftig auf und konnte beide Turnier mit dem Punktemaximum für sich entscheiden!

Aber es gab auch einige weitere Großtaten - und auch von neuen Spielerinnen und Spielern!

 

Bericht

2. Landesliga, 1.Runde: LSV/Westbahn - St.Valentin 2:4

Am 8.10.2022 startete eine Woche nach der Bundesliga auch die Meisterschaft in den oberösterreichischen Ligen. St. Valentin 2 spielte wie schon im letzten Jahr in der ersten Runde gegen die Spielgemeinschaft LSV/Westbahn. Im Gegensatz zum Vorjahr trat diese nicht nur komplett, sondern auch mit einer sehr guten Aufstellung an. Für Spannung war also gesorgt.

Der Wettkampf verlief sehr erfreulich für uns. Wir gewannen zwei Partien und waren in keiner einzigen auch nur annähernd in Verlustgefahr. Das nennt man einen soliden Start!

 

Bericht

2.Bundesliga Mitte: Unglücklicher Start in Graz

Vom 30.9. bis 2.10.2022 wurden im Grazer Nova-Hotel die ersten drei Runden der 2. Bundesliga Mitte gespielt. Die Auslosung bescherte uns drei schwere Gegner gleich zu Beginn der Meisterschaft. Die Erwartungen waren aufgrund der Papierform nicht allzu groß.

 

Papierform ist das Eine, die Wettkämpfe sind das Andere: Unterm Strich hatten wir gute Chancen, drei von sechs möglichen Punkten einzuheimsen. Doch es blieb leider bei schönen Teilerfolgen, aber auch unglücklichen Niederlagen.

 

Bericht

 

Joachim Dornauer gewinnt die Linzer Stadtmeisterschaft, Florian Sandhöfner wird Dritter

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder rechtzeitig vor dem Beginn der Mannschaftsmeisterschaft in Urfahr die Linzer Stadtmeisterschaft statt. Unser Verein war mit einer starken Delegation vertreten: Florian Sandhöfner und Reinhard Heimberger führten die Startrangliste an. Dazu kamen Joachim Dornauer, Martin Koch und die Nachwuchsspieler Markus Heimberger, Noah Pleimer und Thomas Kim.

 

Den Turniersieg und den Linzer Stadtmeistertitel holte sich schließlich nach einem spannenden Verlauf Joachim Dornauer. Zweiter wurde Jonathan Reitemann vor Florian Sandhöfner. Martin Koch gewann einen einen Kategoriepreis.

 

Bericht

Noah Pleimer und Stella Haslinger gewinnen die Schnellschach-Landesmeisterschaft U10

In der Paschinger PlusCity wurde am 22. Juni 2022 die Schnellschach-Landesmeisterschaft in den Kinder- und Jugendgruppen ausgetragen. Aus St. Valentin waren insgesamt 10 Teilnehmer und eine Teilnehmerin am Start.

Wieder gab es große und kleine Erfolge. Noah Pleimer und Stella Haslinger feierten große: Sie gewannen die Landesmeisterschaft in ihren Altersklassen!
Weiters gab es Stockerlplätze für Leon Faistauer (U10) und Joachim Stiefelbauer (U12).

 

Bericht

St. Valentin wird Zweiter bei der Senioren-Mannschaftslandesmeisterschaft im Schnellschach

In der Plus-City waren neben den Jüngsten auch die Routiniers aktiv. Zeitgleich mit der Jugendlandesmeisterschaft stand auch die Senioren-Mannschaftslandesmeisterschaft am Programm. St. Valentin stellte zwei Mannschaften. Die erste durfte sich aufgrund der Setzliste Hoffnungen auf den Landesmeistertitel machen, die zweite eher nicht. Schließlich reichte es für die erste Mannschaft für den zweiten Platz hinter dem neuen Landesmeister ASV Linz. Die zweite Mannschaft wurde im 25 Teams starken Teilnehmerfeld sehr guter Elfter.

 

Bericht

 

Noah Pleimer wird Dritter bei der Staatsmeisterschaft U10

In St. Veit/Glan fanden zu Pfingsten die Staatsmeisterschaften der U8- und U10-Altersklassen statt. Im oberösterreichischen Aufgebot war auch Noah Pleimer mit von der Partie. Nachdem er bei verschiedenen Gelegenheiten in der Schülerliga, den oberösterreichischen Landesmeisterschaften und zuletzt beim Bundesfinale der Volksschulen schon sein Können unter Beweis stellen konnte, fuhr auch mit gewissen Vorstellungen nach Kärnten. Der neuerliche Erfolg zeigt: Sie wurden nicht enttäuscht!

 

Bericht

Bundesfinale Volksschulen 2022 Schülerliga: Silber für St. Florian

Wenn die Volksschule St. Florian bei einem Schachbewerb ausgezeichnet abschneidet, freut auch uns das. Der Grund ist nicht nur, dass wir generell viel Freude mit schachspielenden Kindern haben und wir ihnen auch jeden Erfolg gönnen. Der Grund ist auch, dass die jungen St. Florianer:innen fixer Bestandteil unserer Kinder- und Jugendtruppe in St. Valentin sind.

 

Im Vorarlberger Schruns-Tschagguns fand also kürzlich das Bundesfinale der Volkschulen statt. Dort vertrat das St. Florianer Team das Bundesland Oberösterreich, weil es zuvor schon den Landesbewerb für sich entscheiden konnte. Es lief auch im Bundesbewerb ausgezeichnet und es hat nicht viel für den ganzen großen Coup gefehlt.

 

Bericht