Berichte

St. Valentin wird Zweiter bei der Schnellschach-Landesmeisterschaft in der Mannschaft 2023

Am 15. August fand in Aschach an der Donau die Mannschaftsschnellschach Landesmeisterschaft statt. Trotz heißem Wetter nahmen 17 Mannschaften teil, darunter auch 2 Mannschaften vom ASK St. Valentin.

Die erste Mannschaft erreichte den ausgezeichneten 2. Platz hinter Ansfelden. Nach einem soliden 3,5:0,5 gegen Hinzenbach konnte in der 2. Runde Hörsching sogar mit 4:0 besiegt werden, und nach einem 2,5:1,5 gegen Frankenburg war sogar kurzzeitig die Tabellenführung in unserer Hand. Allerdings ließen uns zwei knappe Niederlagen gegen Ansfelden und Sauwald aus den Top 3 rutschen. Mit einem guten Finish gegen Schwanenstadt und St. Georgen/Gusen konnte aber der 2. Platz noch erreicht werden. Herausragend war dabei Florian auf Brett 1 mit 6 aus 7 und Martin auf Brett 4 mit 5,5 aus 7. Reinhard erreichte auf Brett 2 insgesamt 5 Punkte und Peter 3 Punkte.

Die 2. Mannschaft war mit einem Altersschnitt von 10 Jahren das jüngste Team. Nachdem man in der 1. Runde spielfrei war, waren die nächsten Gegner mit Ansfelden und Frankenburg natürlich zu stark – was auch ein Blick auf das Endergebnis zeigt, da diese zwei Mannschaften mit uns das Siegespodest bildeten. Insgesamt gelang dann noch ein Mannschaftssieg, wobei hier Alina mit 3,5 Punkten auf Brett 2 sehr erfolgreich war. Tymur erreichte auf Brett 4 gute 3 Punkte, Valera am 1. Brett 2 Punkte und Tony auf Brett 3 einen.

 

Ergebnisse

Fotos: Peter Kranzl (mehr)

Bericht: Reinhard Heimberger

 

22. Alois-Schuh-Gedenkturnier: Sebastian Bauer siegt knapp - Florian Sandhöfner wird Dritter

70 Spielerinnen und Spieler nahmen bei herrlichem Sommerwetter am 22. Alois Schuh Gedenkturnier in St. Valentin teil. Turnierleiter Günter Almer hatte bei der Leitung vom Turnier aufgrund der tollen Disziplin der Teilnehmer keine Probleme. Nach den Begrüßungsworten von Bürgermeisterin Kerstin Mayr-Suchan konnte das Turnier beginnen.

Von Beginn an gab es einige Überraschungen, bei denen speziell die Erfolge einiger junger Spieler von St. Valentin wie Pleimer Noah und Kim Thomas zu erwähnen sind. Nach 4 Runden waren dann nur noch Theuretzbacher Klaus und Rolletschek Heinrich mit dem Punktemaximum voran – im folgenden Spiel konnte sich keiner durchsetzen und somit schloss Bauer Sebastian zu den zweien auf. Da auch in der nächsten Runde das Spitzenspiel  zwischen Theuretzbacher und Bauer unentschieden endete, waren damit vor der Schlussrunde gleich 6 Spieler mit 5 Punkten voran. Somit hatte jeder von ihnen damit Chancen dieses Turnier zu gewinnen. Hier konnte sich Bauer Sebastian gegen Altmeister Kargl Kurt durchsetzen und etwas überraschend vor der Nummer 19 des Turniers Ramos Saavedra Mario gewinnen. Platz 3 ging an Sandhöfner Florian vor Rolletschek Heinrich und Theuretzbacher Klaus.

Den Damenpreis konnte sich Alina Donets mit starken 3 Punkten gewinnen, der Seniorenpreis ging wie bereits letztes Jahr an Heinrich Rolletschek und der Jugendpreis U12 an Kim Thomas und U18 an Glössl Sota.

Kategoriepreissieger vom 2. Viertel wurde Gruber Gernot mit dem tollen 8. Platz,  das 3. Viertel konnte Kreilinger Erich und das 4. Viertel Bergman Max gewinnen.

Wir würden uns sehr freuen, euch auch nächstes Jahr bei unserem Schnellschachturnier begrüßen zu dürfen.

Bericht: Reinhard Heimberger

Fotos: Peter Kranzl (mehr)

OÖ. Schülerliga-Masters 2023 in St. Valentin

Nach 19 Turnieren, bei denen etwas mehr als 350 Kinder teilgenommen haben, konnten sich insgesamt 81 Kinder aus 25 Vereinen für das Masters am 17. Juni in St. Valentin qualifizieren. Die Sieger wurden in vier Gruppen bei den Mädchen und Burschen ermittelt. Ein Dank an die Disziplin der Kinder und an unseren Schiedsrichter Almer Günter.

Gruppe U8

In dieser Gruppe waren hier mit Tony, Tymur und Oliver drei von unseren Burschen am Start. Tony konnte 6 Punkte erreichen und damit diese Wertung gewinnen – einzig gegen Kotenko Marina verlor er ein Bauernendspiel knapp. Tymur hatte etwas Pech und so blieb für ihn nur der 4. Platz bei den Buben. Oliver schaffte bei seinem ersten Masters gute 3 Punkte.


Gruppe U10

In dieser Gruppe waren wir mit 4 Kindern dabei. Noah konnte seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht werden und siegte mit dem Punktemaximum. Bei den Mädchen gelang mit Alina vor Stella sogar ein Doppelsieg – herzliche Gratulation. Leon erreichte gute 50% und erreichte damit den 9. Platz.


Gruppe U12

Hier waren wir mit drei Spielern – Valeriy, Joachim und Lukas -  vertreten. Valeriy erreichte hier mit Platz 7 das beste Ergebnis unsere Burschen. Eine Niederlage in der Schlussrunde verhinderte eine bessere Platzierung. Rang 9 für Joachim war sicher nicht ganz seine Erwartung – aber gleich zwei zum Teil unnötige Niederlagen in den Schlussrunden verhinderten eine bessere Platzierung. Bei seinem erst dritten Turnier erreichte Lukas gute 3 Punkte und Platz 16.


mehr lesen

Tolle Ergebnisse der St. Valentiner Schachjugend bei den Staatsmeisterschaften

U8

Vom 27. bis 29. Mai fanden die Bewerbe der U8 bis U10 bei den Mädchen und Burschen in St. Veit an der Glan im Fuchspalast statt.

Bei den Burschen U8 spielte Tony Pollak seine erste Staatsmeisterschaft. Dass bereits in der U8 konzentriert und langsam gespielt wird, war in Runde 6 zu sehen. Gegen die Nummer 1 des Turniers spielte Tony ganze 2,5 Stunden bis zum Remis-Schluss. Somit spielte Tony dann in der Schlussrunde auf Brett 1 um die Medaillen. Leider wurde ihm dort ein Fehler gleich zu Beginn zum Verhängnis.
Am Ende erreichte er einen sehr guten 5. Platz und qualifizierte sich somit für die Schach-EM in Rumänien. Wir dürfen also gespannt auf den September und die EM blicken!

U12

Zwei Wochen später vom 8. bis 11. Juni wurden dann die Bewerbe der U12 bis U14 bei den Mädchen und Burschen ebenfalls in St. Veit gespielt

Bei den Mädchen U12 war von uns Stella Haslinger am Start. Es war ihr erstes Jahr in dieser Altersgruppe und so galt es Erfahrungen zu sammeln, um nächstes Jahr voll angreifen zu können. Leider verlief der zweite Tag mit zwei Niederlagen nicht nach Wunsch aber mit einem Sieg und vier Unentschieden erreichte Stella schlussendlich mit 3 Punkten den guten 13. Platz. Die Spielstärken waren ungefähr gleich wie auch die hohe Zahl an Unentschieden zeigt. Nicht nur, dass natürlich die Schachvorbereitung und Analyse am Programm stand, sondern auch, das Basketball und Fußball zum Ausgleich mit den Eltern und Betreuern gespielt wurde, bleibt für Stella in Erinnerung.

Bei den Burschen U12 waren wir mit Noah Pleimer und Thomas Kim gleich mit zwei Spielern vertreten.

Noah spielte wie gewohnt sehr stark auf, und so war er als Nummer 8 gesetzt immer an den vordersten Brettern zu finden. Auch bemerkenswert ist, dass er in allen Partien unterschiedliche Eröffnungen gespielt hat. Ganz spannend wurde es dann in den letzten zwei Runden, wo beide Partien mit großem Kampfgeist gespielt wurden. Am Samstag wurde das auch noch mit einem Sieg belohnt. Am Sonntag spielten ihm vielleicht die Nerven einen kleinen Streich. Auf Brett 1 übersah Noah nach anfänglichen Schwierigkeiten eine Taktik, die er im Training zu 100% sehen würde, um danach die Partie komplett einzustellen. Damit war auch der Stockerlplatz dahin und es blieb nur der undankbare 4. Platz mit 5 Punkten. Eine ausgezeichnete Leistung, wenn man bedenkt, dass es auch das erste Jahr in dieser Altersklasse war.

Auch für Noah war eines Highlights der abendliche Sport mit den Erwachsenen. Nach kurzer Enttäuschung über die verpasste Medaillenchance, sind aber die vielen positiven Eindrücke gleich wieder in den Vordergrund gerückt.

Voller Vorfreude auf den Bewerb zählte Thomas schon die Tage bis zur Abfahrt nach Kärnten. Er war das erste Mal dabei und konnte es kaum erwarten, bis es los ging. Wenn man bedenkt, dass Thomas erst seit etwas mehr als einem Jahr bei uns ist sind erreichten 4,5 Punkte aus 7 Runden und Platz 9 gar nicht hoch genug einzuschätzen. Der Kampfgeist gepaart mit seiner tollen Konzentration und Rechenleistung machen uns Trainern eine sehr große Freude. Wenn mit zunehmender Spielpraxis auch noch mehr Erfahrung dazukommt, wird es auch hier Richtung Podest sehr spannend werden. Alles in allem war es für Thomas ein sehr schönes und ereignisreiches Wochenende in St. Veit. Er kehrte mit vielen neuen Erfahrungen zurück und bemerkte, dass gerade bei Kindern die ELO-Zahl nicht immer die tatsächliche Spielstärke widerspiegelt.

Der Lohn für diese tollen Leistungen ist, dass Noah und Tony fix bei der Europameisterschaft vom 4.-15. September in Mamaia, Rumänien teilnehmen können und Thomas falls 3 Spieler ausfallen würden.

 

Herzliche Gratulation auch hier an Michael Wimmer vom Schachklub Frankenburg, der die Burschen U14 klar gewinnen konnte.

mehr lesen

7. Turnier der Schülerliga Nord in St. Valentin

62 Mädchen und Burschen nahmen am 29. April beim Abschlussturnier der Schülerligaserie in St. Valentin teil. Ein großes Lob gebührt den Kindern für die Disziplin, die dem Schiedsrichter Robert Ganglberger das Turnier problemlos leiten ließ. Die meisten Teilnehmer stellten die Jugendabteilung aus Bad Leonfelden mit 18 Kindern und der Gastgeber mit 15 – insgesamt nahmen 16 Vereine am Turnier teil. 

Gruppe U8

In dieser Gruppe entwickelte sich ein spannender Kampf um den Turniersieg. Erst in der letzten Runde verlor Lichtl Valentin seine Partie. Diese Chance ließ sich Pollak Tony nicht entgehen, und konnte so das Turnier noch knapp gewinnen. Donets Tymur konnte sich ebenfalls noch knapp den 3. Platz sichern.

v.l.n.r. Tymur Donets, Tony Pollak, Valentin Lichtl
v.l.n.r. Tymur Donets, Tony Pollak, Valentin Lichtl

Gruppe U10

In dieser Altersgruppe waren die meisten Teilnehmer am Start. Donets Alina konnte hier ihre Favoritenrolle gerecht werden, und alle ihre Partien sicher gewinnen. Auch der 2. Platz von Schwarz Timo war ungefährdet. Wesentlich knapper wurde es um Platz 3, den sich schlussendlich Faistauer Leon knapp vor Lunz Leonidas und 3 weiteren Spielern mit 4 Punkte sichern konnte. 

v.l.n.r. Timo Schwarz, Alina Donets, Leon Faistauer
v.l.n.r. Timo Schwarz, Alina Donets, Leon Faistauer

Gruppe U12

mehr lesen

Saisonrückblick 2022/2023

St.Valentin 1 (2. Bundesliga Mitte)

Mit Platz 11 konnte das gesteckte Ziel vom Klassenerhalt leider nicht erreicht werden. Bei zwei Mannschaftssiegen, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen fehlten schlussendlich zumindest drei Mannschaftspunkte auf Platz 9. Wir mussten heuer leider auch in der entscheidenden Phase öfter auch etwas schwächer als geplant aufstellen, was sportlich natürlich schmerzte.

St.Valentin 2 (2.Landesliga Ost)

Platz 2 hinter Leonding ist aller Ehren wert. Insgesamt konnten neun Mannschaftssiege bei zwei Unentschieden erreicht werden. Wäre das letztes Jahr gelungen, wären wir problemlos Meister geworden. Heuer allerdings war mit Leonding eine Mannschaft noch besser.

St.Valentin 3 (Kreisliga Ost)

Nachdem wir letztes Jahr in die Kreisliga aufgestiegen sind, ist Platz 4 eine wirklich starke Leistung. Im Laufe der Saison haben wir öfter unsere jungen Spieler (Noah, Thomas, Joachim) in dieser Mannschaft sehr erfolgreich eingebaut. Am Ende konnten fünf Wettkämpfe gewonnen werden, einer endete unentschieden und fünf Spiele wurden verloren.

mehr lesen